italiano  fcexpert
Belastungsproben - Verformungsmessung mit LVDT

Folgende Leistung biete ich an:
In Echtzeit senden die Wegaufnehmer LVDT  die aktuelle Vertikalverschiebung  an den Router wecher das analoge Signal (4-20mA)  in ein digitales umwandelt und drahtlos (WLAN) an die Recheneinheit weiterleitet. Diese zeigt ebenfalls in Echtzeit die Daten der gemessenen Punkte am Bildschirm an.
Diese Sensoren werden auf Alu-Teleskopstangen mit max. 5m Höhe installiert.
Bei großer Höhe (bzw. Langzeitmessungen) wird auf der Tragwerksunterseite ein INVAR- Draht befestigt und dieser am Boden mit dem Wegaufnehmer verbunden. Ein Bleigewicht hält den Draht gespannt.

Die Messungen können aus Sicherheitsgründen ohne die Brücke zu betreten durchgeführt werden.

Technische Eigenschaften der Wegaufnehmer der Firma MONITRAN:

-Messbereich:               +/-12,5mm

-Auflösung:                  0,001mm

-Linearität:                    99,75%

-Nichtlinearität:              0,25%

Bei Befarf können auch Sensoren mit größeren Messbereich eingesetzt werden.

Bei der gewählten Meßmethode (Wegsensoren) und der  Aufnahmekonfiguration (Teleskoplatte) wird kurzzeitig (konstante Temperatur) von einem mittleren Fehler (Standartabweichung) von +/-0,01mm ausgegangen.
Bei Langzeitmessungen muss die Lattenausdehnung aufgrund von Temperaturänderungen berücksichtigt werden.

Bei Messungen mit INVAR_Draht (Draht der sich bei Temperaturänderungen kaum verlängert bzw. verkürzt) wird langfristig von
einem mittleren Fehler (Standartabweichung) von +/-0,1mm ausgegangen.

Foto: Wegaufnehmer LVDT auf Teleskoplatte installiert



Foto: Recheneinheit mit Drahtlosverbindung