
Belastungsproben bei
Brücken und Gebäuden
Folgende Leistungen biete ich an:
-Verformungsmssungen in Echtzeit mit
Hilfe von
Neigungssensoren
-Verforungsmessungen mit
digitalen
Präzisionsnivellement
-Verformungsmessungen in Echtzeit mit
Hilfe von
Wegsensoren
- Dynamische Messungen (Eigenfrequenzen)
mit Hilfe von
Beschleunigungssensoren
- Belastung mit Hilfe von LKWs bzw.
Wasserbecken
Referenzen
zu den Belastungsproben.
Das Personal zur Durchführung der Messungen befindet sich aus
Sicherheitsgründen während der Durchführung der
Belastungsprobe (Messungen) nicht unterhalb bzw. überhalb des
belasten Bereiches.
Da die Messungen in Echzeit erfolgen wir ein nichtlineres Verhalten
(Verformungszuwachs ohne wesentliche Laststeierung) sofort erkannt und
die Belastungsprobe kann abgebrochen werden ohne das
durchzuführende Personal in Gefahr zu bringen und das Bauwerk zu
beschädigen.
DIe verschieden Messysteme ermöglichen schnelle Messungen in
Echtzeit mit sehr kurzen Verkehrssperren (wenige Minuten).
Falls der Bereich unterhalb der Brücke oder Decke zugänglich
ist werden die Messungen direkt mit Wegsensoren erfolgen.
Wenn die Zugänglichkeit nicht gegeben ist erfolgt die Messung von
Verformungen bei Brücken meistens mittels Neigungssensoren. Zur
Qualitätssicherung erfolgt eine Messung in einem Punkt in
Feldmitte mittels zusätzlichen Präzisionsnivellement.
Die Verformung signifikanter Punkte wird bei Brücken ohne
Betonfahrbahnplatte (z.B. Holzbrücken) mittels
Präzisionsnivellement mit vorab istallierten Barcodelatten
gemessen.